In Ungarn soll es künftig möglich sein, dass manchen Doppelstaatlern vorübergehend die ungarische Staatsbürgerschaft entzogen werden kann. Kritiker sehen
Drittligist Bielefeld gelingt gegen Doublesieger Leverkusen das nächste Pokalwunder. Es war eine Partie voller einstudierter Spielzüge, die in großen Emotionen
Unter Olaf Scholz bat die Ukraine vergeblich um den Marschflugkörper Taurus. Ändert sich das, wenn Friedrich Merz Kanzler ist? Präsident Selenskyj gibt
Fischbrötchen gehören zum kulinarischen Kulturgut Norddeutschlands. Gottfried Haufe widmet ihnen erstmals ein Buch. Warum man sie der Bratwurst vorziehen
Kann Rechtspopulistin Marine Le Pen doch noch bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 antreten? Nach dem umstrittenen Kandidaturverbot
kündigt
China startet erneut Angriffsübungen um Taiwan und nennt die dortige Regierung »Parasiten«. Staatspräsident Lai wird als Made dargestellt, die mit Essstäbchen
Die schwarz-roten Koalitionsverhandler haben sich bisher nicht über die Zukunft der Freigabe von Cannabis einigen können. Insbesondere aus Unionsländern
Die Gerüchteküche um Justin und Hailey Bieber brodelt mal wieder auf Hochtouren. Internetdetektive wollten das Model dabei ertappt haben, dass sie ihrem
Engste Mitarbeiter des Premierministers auf der Gehaltsliste eines Landes, das die Hamas finanzierte? Benjamin Netanyahu reagiert mit wütenden Angriffen
Donald Trump spielt offen mit der Idee, sich für eine dritte Amtszeit zu bewerben. Die US-Verfassung schließt dies aus. Aber dem Präsidenten geht es darum,
Der Dortmund-»Tatort« war mal wieder eine Soloshow von Kommissar Faber – diesem Ermittler alter Schule, der noch immer ganz gut in der Gegenwart steht.
Das Weiße Haus schielt auf Öl, Gas und seltene Erden der Ukraine – doch Kyjiw lehnt ein neues Abkommen ab. Nun droht Donald Trump der ukrainischen Regierung
Er wollte wohl die letzte Ruhestätte seiner Großeltern herrichten – und griff dabei mutmaßlich zum Anzünder: Ein 56-Jähriger wird verdächtigt, die schlimmsten
Im Wahlkampf gaben sich die Parteichefs von SPD und CDU nichts. Jetzt müssen sie sich in Koalitionsverhandlungen zusammenraufen – und die Zeichen stehen
Umgerechnet rund 335.000 Euro soll Präsident Selenskyj im vergangenen Jahr verdient haben. Dabei bezieht der ukrainische Regierungschef seine Einnahmen