In Deutschland steigt die Zahl der Kinder, die ohne Abschluss die Schule verlassen. Bildungsministerin Karin Prien möchte die Quote bis 2035 massiv senken.
Israels Premier Benjamin Netanyahu lässt seit Tagen keine Zweifel daran, dass die Armee ihr Vorgehen gegen die Hamas verschärfen wird. Jetzt meldet das
Ein Reboot der Serie »Buffy – Im Bann der Dämonen« steht kurz bevor. Die Original-Buffy ist dabei, allerdings nicht in der Hauptrolle. Im Rampenlicht steht
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs lässt wegen Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens sein Amt ruhen. Völkerrechtler Kai Ambos erklärt,
Die kamerunische Fußball-Legende Emmanuel Kundé ist im Alter von 68 Jahren überraschend in seinem Haus gestorben. Verbandspräsident Samuel Eto’o würdigte
Parteichef Lindner verabschiedet sich selbstbewusst, sein Nachfolger Dürr setzt kaum Akzente. Über die Gründe für die Wahlpleite schweigen beide. Es wirkt
Wieso ging die Luxusjacht »Bayesian« unter? Ein Ermittlungsbericht liefert erste Erklärungen. Befragt dafür wurde auch Kapitän Karsten Börner, er war in
Spiesen-Elversberg hat keine 13.000 Einwohner, aber demnächst womöglich einen Fußballbundesligisten. Die Idee zum märchenhaften Aufstieg des Klubs entstand
Die Gespräche in Istanbul waren kein Gipfeltreffen, aber immerhin die ersten direkten Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine seit drei Jahren.
Bei einem Toilettengang des Flugkapitäns wurde der Co-Pilot einer Lufthansa-Maschine bewusstlos. Minutenlang flog der Airbus A321 mit 199 Fluggästen an
Es geht um Attacken auf ein Auto und zwei Immobilien des britischen Regierungschefs: Die Anklagebehörde wirft einem 21-Jährigen Brandstiftung mit lebensgefährdender
Die US-Grenzen sind für Asylsuchende praktisch dicht. Weiße Südafrikaner kamen zuletzt trotzdem rein. Doch mit welcher rechtlichen Grundlage? Da wird das
Mit einem 2:0 besiegelt der FC Barcelona gegen den Stadtrivalen Espanyol seinen 28. Meistertitel. Ein mutmaßlicher Unfall überschattete jedoch den Triumph
Vier Gegentreffer in einem Drittel: Im Vorrundenspiel gegen den Vizeweltmeister muss die deutsche Auswahl mit 1:5 eine historische Niederlage einstecken.
Nach der Kaffeepause kehrten sie nicht in den Saal zurück: Europäische Delegierte um DFB-Chef Bernd Neuendorf und Uefa-Präsident Aleksander Čeferin protestierten